Deutscher Familienverband - Willkommen
-
Veranstaltung: Ärztemangel – Warten bis (k)ein Arzt kommt!
Einladung zur Podiumsdiskussion: Brandenburg hat ein Ärzteproblem! Bei der ärztlichen Versorgung ist Brandenburg Schlusslicht. Ein Arzt muss statistisch knapp 250 Brandenburger versorgen. Wenige junge Ärzte stehen immer älteren Ärzten gegenüber. Wer es sich leisten kann, fährt zig Kilometer bis zur übernächsten Arztpraxis oder geht gleich zum Privatarzt. Sehen wir einer sozialen Spaltung und einer [...] -
Elternklagen-Entscheidung: Kann das Bundesverfassungsgericht irren?
Eine kurze Rezension zum Fachartikel des Sozial- und Finanzexperten Prof. Dr. Martin Werding Seitdem das Bundesverfassungsgericht in den Verfassungsbeschwerden zu familiengerechten Beiträgen in der gesetzlichen Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung („Elternklagen“) – entschieden hat, mehren sich Kritik und Zweifel an dem Beschluss der Karlsruher Richter. Bereits im vergangenen DFV-Newsletter (02/2023) mit dem Titel „Verfassungswidriges Verfassungsrecht?“ [...] -
Familie ein starkes Team – Partnerschaftliches Miteinander in stürmischen Zeiten
Alexander Schoch (MdL) (Freiburg) „Der 15. Mai 2023 als Internationaler Gedenktag der Vereinigten Nationen mahnt auch an das schreckliche Schicksal der Familien in den Kriegsgebieten, denen wir unsere aktive Solidarität schulden“, erinnert der Landesvorsitzende des Deutschen Familienverbandes (DFV) Baden-Württemberg e.V., Alexander Schoch (MdL). Der DFV setzt sich für eine krisensichere und nachhaltig [...] -
Eine mangelhafte Umsetzung: Die geplante Familienentlastung in der Pflegeversicherung
Der Referentenentwurf zur Umsetzung der vom Bundesverfassungsgericht beschlossenen Familienentlastung in der Pflegeversicherung verkennt erneut den generativen Beitrag von Familien. Von Matthias Dantlgraber Der Karlsruher Beschluss zur Beitragsentlastung für Familien (2022) Autor Matthias Dantlgraber (Foto: © Familienbund der Katholiken) Es war ein Lichtblick, inmitten von viel Schatten. Am 25. Mai 2022 gelang Freiburger [...] -
Das 3.000ste Herzkissen wurde an das Brustzentrum Vogtland überreicht
Foto: Jutta Staudt (2. v. l.) übergibt das 3.000ste Herzkissen an das Brustzentrum Vogtland, das von Herrn Chefarzt MUDr. Pomyje geleitet wird (© Nancy Engel, Klinikum). Bereits seit 10 Jahren werden von den Frauen des ehemaligen Deutschen Familienverbandes im Vogtland, Sachsen, für das Brustzentrum Vogtland des Klinikums Obergöltzsch Rodewisch Herzkissen genäht. Die [...]