Schuldnerberatung
Die Schuldner- und Insolvenzberatung des Kontakt in Krisen e.V.
hat seit Oktober 2007 eine Außenstelle im Erfurter Südosten.
Als Kontaktstelle bieten wir in Kooperation mit dem Deutschen Familienverband die Möglichkeit, überschuldete Menschen zu beraten, zu informieren und bei ihrer Schuldenregulierung zu unterstützen.
Zu unseren Angeboten zählen:
Die offene Sprechstunde an drei Werktagen:
Sie werden ohne lange Wartezeiten und Terminvergabe sofort beraten
Montag: | 09 - 12 Uhr und 13 - 15 Uhr |
Dienstag: | 13 - 17 Uhr |
Mittwoch: | 09 - 12 Uhr und 13 - 15 Uhr |
Die aufsuchende Schuldnerberatung:
Gern beraten wir Sie auch zu Hause, sollten Sie den Gang zur Beratungsstelle scheuen oder gesundheitlich beeinträchtigt sein
Bildungsarbeit:
Im Rahmen unserer Bildungsarbeit bieten wir Informationsveranstaltungen zu Themen wie Überschuldung; Restschuldbefreiung, Haushalten, P-Konto u.a.m.
Um den Einstieg in die Beratung zu erleichtern, sollten Sie sich einen Überblick über Ihr Haushaltsbudget (Aufstellung der monatlichen Einnahmen und Ausgaben) sowie Liste der Gläubiger und der Forderungshöhen verschaffen.
Unsere Kontaktdaten:
Telefon: 0361 5411300 Fax: 0361 5411301
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sie finden uns im Family-Club:
Schuldnerberatung des KiK e. V.
Ernst-Haeckel-Straße17/18
99097 Erfurt
Auf der Basis eines ganzheitlichen und bedürfnisorientierten Konzeptes beraten wir Sie kostenfrei!
Elternberatung
Gesprächs- und Beratungszeit
für Familien, Eltern, Großeltern, Kinder und andere Interessierte
Zeit: Di. Termine nach individueller Vereinbarung
Ansprechpartner: Sindy Eckardt (M.A. Psychosoziale Beratung und Intervention)
Als Familien sind wir im Alltag vor verschiedenste Aufgaben gestellt, die es zu lösen gilt. Nicht immer schaffen wir es, auftretende Probleme allein zu bewältigen. Berufliche und gesellschaftliche Anforderungen, die Erziehung der Kinder, Partnerschaft, häusliches und familiäres Leben – dies fordert alle Familienmitglieder immer wieder. Kleine und große Sorgen und Probleme lassen sich leichter lösen, wenn man Unterstützung und Hilfe erfährt. Das Gespräch mit einer vertrauten und kompetenten Person ist oft schon entlastend und hilfreich.
In der Gesprächs- und Beratungszeit finden Sie den Raum, die Zeit und das offene Ohr, um Ihre kleinen oder auch großen Alltagsprobleme anzusprechen. Sie erhalten Rat, Unterstützung und gegebenenfalls weiterführende Hilfe. Auch außerhalb dieser Zeit ist das Gespräch nach Vereinbarung möglich. Dieses Angebot steht allen Familienmitgliedern gemein-sam oder auch als Einzelgespräch zur Verfügung.